7. Der erste Schultag
Nach drei Jahren wurde Sams kleiner Bruder Peter geboren und Sam ging ein paar Mal in der Woche in den Kindergarten, allerdings nur vormittags. Peters Geburt und Sams Schule hatten nicht wirklich etwas miteinander zu tun, aber Marias Kinder waren etwas früher zur Welt gekommen als meine, und sie versorgte mich immer mit nützlichen Tipps und auch mit Babysachen, aus denen ihre Kinder herausgewachsen waren. “Bald wird Sam in die Grundschule gehen müssen. Das wird ein Schock für ihn sein, wenn du ihn nicht vorher in einen Kindergarten schickst", sagte sie. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht! Obwohl ich mich sehr auf die kommenden Jahre gefreut hatte. Ich sah es vor mir: Sam im Klassenzimmer, wie er der Lehrerin zuhört, wie er auf dem Schulhof spielt. Was würde er einmal werden wollen? Wie wird er aussehen, wenn er sechs ist? Oder zwölf? Oder erwachsen? Es war wunderbar, von Sams Zukunft zu träumen, während er mit dem Duplo spielte und ich Peter auf der Couch stillte. Aber ich hatte mir den Übergang von dem geschützten Zuhause in ein belebtes Klassenzimmer, in dem man still auf einem Stuhl sitzen muss, nicht ausgemalt.
Marias Tochter war in einen kleinen privaten Kindergarten gegangen, der von einer pensionierten Lehrerin geleitet wurde. Sie wurde Frau Marretje genannt. Ich erzählte Jan davon, als er mich aus Hamburg anrief. Ich weiß noch, wie leid es ihm tat, dass er nicht dabei sein konnte, als Sam zum ersten Mal in den Kindergarten ging. Ich versprach, viele Fotos zu machen.
Marretje und ihre nette kleine Gruppe saßen in einem Zimmer in einem großen alten Gebäude, in dem viele kleine Unternehmen untergebracht waren. Direkt neben dem Kindergarten hatte ein bildender Künstler sein Atelier, in dem er sehr farbenfrohe Gemälde anfertigte. Ich erinnere mich an den Künstler, weil Sam immer dorthin gehen wollte. Sam mochte die Bilder des Künstlers fast so sehr wie seine eigenen, die unseren Kühlschrank schmückten. Er war ein netter Mann und Sam war immer willkommen, außer wenn er mit stinkenden Lösungsmitteln arbeitete. “Das ist nicht gut für deine kleine Lunge", sagte er dann durch einen kleinen Türspalt mit einer Maske im Gesicht.
Sam fand zwei Freunde in Frau Marretjes Gruppe. Das machte die Wahl für die nächste Schule leicht. Die beiden Freunde hatten erfahrene Eltern, und ihre Wahl der Grundschule war bereits getroffen. Während Jans Urlaub gingen wir hin, um uns die Schule anzusehen. Es schien eine schöne Schule zu sein. Es war eine Montessori-Schule und das war zu der Zeit sehr angesagt. Dort lernt das Kind, selbstständig zu arbeiten, und das ist gut, wenn es später studieren will, erklärten sie. Die Schule war sehr gefragt. Wir lebten in einer mittelgroßen Stadt, und wir hielten es für wichtig, eine Schule zu wählen, die etwas Besonderes ist und für die sich auch andere Eltern bewusst entschieden hatten. Wir wollten das Beste für unser Kind, unseren wunderbaren Sam. Wir mussten ihn rechtzeitig anmelden. Das hatten wir aber versäumt und jetzt waren wir ein Jahr zu spät dran, aber die Kinder von Frau Marretjes Kindergarten wurden bevorzugt, erklärte der Direktor. Gott sei Dank!
Nun las ich über Maria Montessori in einer schönen Biographie einer italienischen Journalistin. Und ich habe ihr eigenes Buch gelesen, das sie Ende des neunzehnten Jahrhunderts geschrieben hat. Sie lebte von 1870 bis 1952. In ihrem Buch Die Methode erzählt sie, wie sie mit dem Thema Bildung in Berührung kam. Sie war eine starke, unternehmungslustige Frau, die nie aufgab. Sie studierte Medizin, was für eine Frau im Jahr 1890 eher ungewöhnlich war. Außerdem schrieb sie ihre Abschlussarbeit in einer psychiatrischen Klinik, damals sicherlich kein Ort für eine Dame aus der oberen Schicht. Als Assistenzärztin kam sie in Kontakt mit den Kindern, die dort aufgenommen wurden, und vor allem mit den miserablen Bedingungen, in denen diese Kinder lebten, und sie engagierte sich für deren Bildung. Sie vertiefte sich in die Wissenschaft der Pädagogik, die Psychologie des Kindes und die Philosophie. Das war zu ihrer Zeit neu. “Idiotische Kinder” gingen nicht zur Schule, sondern wurden in Anstalten eingesperrt oder sich selbst überlassen, um auf der Straße herumzustreifen. Montessori versuchte, die Seele zu erziehen. Sie erhielt vom Minister den Auftrag, eine Schule für die "idiotischen Kinder" zu gründen. Zur Vorbereitung studierte Montessori intensiv die Methoden von Eduard Séguin, der einige Jahrzehnte zuvor eine Methode für "zurückgebliebene Kinder" entwickelt hatte. Sie schrieb sein Buch sogar Buchstabe für Buchstabe ab, um alles, was der Wissenschaftler zu sagen hatte, in sich aufzunehmen. Schließlich machten die "idiotischen" und "zurückgebliebenen" Kinder, die Montessori unter ihre Fittiche genommen hatte, in nur zwei Jahren so große Fortschritte, dass sie mit den gesunden und privilegierten Kindern in den Schulen mithalten konnten.
“Seit ich mich der Bildung behinderter Kinder gewidmet hatte (1898-1900), spürte ich mehr und mehr, dass Séguins Methoden nichts enthielten, was sie für die Bildung zurückgebliebener Kinder besonders geeignet machte, - dass sie aber auf vernüftigeren Prinzipien beruhten, als die die bis dahin angewandt worden waren, so dass auch minderwertige Fähigkeiten durch sie gestärkt und entwickelt werden konnten. Hier lernten die Kinder nicht nur, sondern ihre Persönlichkeiten wurden geweckt.”
Während ich dies schreibe, erinnere ich mich an das erste Mal, als Sams Lehrerin mich zu einem Gespräch in die Schule bestellte. Sie war besorgt, weil Sam die Farbe Gelb noch nicht kannte. Sie fand auch, dass sein Wortschatz sehr klein war und fragte sich, ob wir zu Hause genug mit Sam sprachen. Sam war auch nicht gut darin, still zu sitzen. Er war bereits fünf Jahre alt und müsste dies in der dritten Klasse können, wenn er lesen und schreiben lernen würde. Übrigens", fügte sie hinzu, "mache ich mir da auch ein bisschen Sorgen. Die meisten Kinder beschäften sich schon mit Buchstaben, und Sam interessiert das noch gar nicht. Aber er ist ein sehr lieber Junge, unser Sam.” Die Mutter solle sich nicht zu viele Sorgen machen.
Montessori, das weiß ich jetzt, hielt die Schulbank für eine schlechte Erfindung. Zu ihrer Zeit war eine spezielle Schulbank erfunden worden. Man war der Meinung, dass Kinder vom langen Stillsitzen im Klassenzimmer Skoliose bekommen. Also erfand man eine Bank, auf der das Kind aufrecht sitzen musste, um zu verhindern, dass seine Wirbel in einer Kurve wachsen. Maria Montessori nahm kein Blatt vor den Mund und kritisierte diese Politik scharf:
“Und wenn wir in dieser Zeit des sozialen Fortschritts feststellen, dass Kinder in der Schule Arbeiter sind, die unter Bedingungen arbeiten, die der normalen Entwicklung des Lebens so sehr zuwiderlaufen, dass es zu Skelettdeformationen kommen kann - dann ist unsere einzige Antwort auf eine solche erschreckende Offenbarung eine orthopädische Bank. Das wäre so, als würde man einen Bergarbeiter mit einem Leistenbruchband und einen unterernährten Arbeiter mit einem Arsenpräparat abspeisen.”
Mehr als hundert Jahre später, im Jahr 2015, während ich diese Zeilen schreibe, sitzen die Kinder zwar nicht mehr auf solchen Schulbänken, wie Montessori sie beschrieben hat. Aber Kinder müssen still auf ihren Plätzen sitzen. Wenn Kinder das nicht können, macht sich der Lehrer Sorgen. Damit der Lehrer weniger unter den Kindern zu leiden hat, bekommen manche Kinder sogar eine Pille und ein persönliches Budget ("Rucksack" mit Geld), mit dem sie eine Stunde pro Woche individuelle Betreuung kaufen können, um etwas über ihre Probleme zu lernen.
Montessori schrieb vor hundertzwanzig Jahren:
“Man kann nicht sagen, dass ein Individuum diszipliniert ist, nur weil es künstlich in die Schweigsamkeit eines Stummen und die Unbeweglichkeit eines Lahmen gebracht wurde. Das ist kein disziplinierter Mensch, sondern einer, bei dem alle persönlichen Eigenschaften unterdrückt worden sind. Wir nennen jemanden diszipliniert, wenn er Herr über sich selbst ist, d.h. wenn er seine Persönlichkeit einsetzen kann, indem er einer Lebensregel folgt, wo immer es nötig ist.”
Nach den Erfahrungen in der psychiatrichen Klinik, lehrte Montessori die Lehrer in ihrer ersten Schule, der Casa dei Bambini, den Kindern die Freiheit zu geben, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen. Sie verbot den Lehrern, bei jeder Aufgabe zu helfen, und lehrte sie, nicht so viel zu verbieten und zu bestrafen. “Seien Sie nicht böse, wenn ein Kind einen Stuhl umstößt”, erklärte sie. “Denn das Kind wird den Stuhl von selbst wieder hinstellen und selbst herausfinden, wie es verhindern kann, dass der Stuhl umfällt.” Sie hielt dies für einen wertvollen Prozess. Und das war eine völlig neue Erkenntnis. Montessori ließ die Möbel auf die Größe der Kinder abstimmen. Sie gab den Kindern ihre eigenen maßgeschneiderten Haushaltsgeräte. Und sie ließ Unterrichtsmaterialien nach dem Vorbild von Séguin anfertigen.
Montessoris berühmte Lehrmittel finden sich auch heute noch in den Klassenräumen der Montessori-Schulen. Aber die individuelle Freiheit des Kindes ist schon lange verschwunden.
Das alles wusste ich nicht, als ich meinen kleinen Sam in die Schule brachte. Ich hatte keine Ahnung. Ich war nur eine junge, unerfahrene Mutter. Ich war nicht nur eine junge Mutter, ich gehörte zur Herde, wollte zur Herde gehören und das tun, was alle anderen tun. Alle Mütter meiner Generation hatten nur eines im Sinn. Ihren Kindern alles zu geben, was sie zum Glücklichsein brauchen. Wir haben nicht wie Montessori beobachtet und das Kind entdecken lassen. Wir unterrichteten nicht selbst zu Hause, wie Key es gerne gehabt hätte, um unseren Kindern zu lehren, eigene Verantwortung zu übernehmen, nein, wir marschierten im Gleichschritt weiter. Die Kinder sollten sich mit ihren Altersgenossen messen können. Gleich sein, besser sein, gute Noten bekommen und Erfolg haben. Was heißt erfolgreich sein? Eine Mutter eines schwer autistischen Mädchens sagte einmal zu mir: "Als meine Tochter schwimmen lernte, war das der schönste Moment in meinem Leben. Ich finde es fast schon erbärmlich, dass Eltern gesunder Kinder solche Höhepunkte gar nicht erleben.” Wenn Dinge nicht mehr selbstverständlich sind, kann ein Schwimmdiplom ein Highlight sein, das mit nichts anderem zu vergleichen ist. Wie wird das geschätzt? Herablassend oder sehr ernst, wie es sich gehört? Würdigen wir die Leistungen eines jeden Menschen? Nein, das glaube ich nicht. Heute nicht mehr. Ich glaube, wir kennen nur noch den einen Wert. Den Wert von hoher Bildung und hohen Gehältern. Der Rest der Menschheit mag unter dem Wohlwollen derjenigen leiden, die erfolgreich sind und deshalb die Regeln diktieren. Das gleiche Wohlwollen, das die Armen im Jahr 1900 erhielten. Ich glaube nicht, dass sich die Bedingungen so sehr geändert haben.
Wir haben Sam zu Beginn des neuen Schuljahres in die Gruppe 1 gehen lassen. Damals war er fast viereinhalb Jahre alt. Jan war zu Hause.
Es war ein schöner Tag, Sams erster Tag in der Schule. Peter war ein bisschen weinerlich, wie ich mich erinnere. Er wollte nicht in seinem Kinderwagen sitzen, aber er wollte auch nicht laufen. Jan hat ihn auf seine Schultern genommen. Ich habe noch ein Foto davon, Jan inmitten all der Eltern auf dem Schulhof, Peter überragt sie alle, seine kleinen Hände auf Jans Stirn. Was haben wir damals gedacht? Wie haben wir uns gefühlt? Ich erinnere mich, dass ich all diese Eltern mit älteren Kindern bewundernd anschaute, weil sie so viel weiter waren als ich. Es gab Gruppen von Eltern, die sich angeregt unterhielten. Wir standen ein wenig abseits, und mir wurde klar, dass ich einen neuen Bekanntenkreis gewinnen würde. Bald würde ich auch Eltern kennen lernen. Die Eltern von Sams Klasse.
Ich erinnere mich, dass ich nicht wusste, was ich mit Peters Kinderwagen machen sollte, und ich ließ ihn auf dem Schulhof stehen, als wir uns hineindrängten. Am ersten Tag durften alle Eltern rein, aber als Jan Peter in Sams Klassenzimmer auf den Boden stellte, fing Peter so furchtbar an zu schreien, dass ich ihn aufhob und schnell wieder nach draußen ging. Die Eltern nickten mir verständnisvoll zu, während ich mich mit dem rotgesichtigen Peter im Arm gegen den Strom der ankommenden Leute wieder nach draußen vorarbeitete. “Ah ja, die Kleinen. Es ist zu voll für sie, nicht wahr?”
Eine Weile saß ich ganz allein mit Peter im Schatten der schönen Kastanie auf dem Schulhof, als die ersten Eltern wieder herauskamen. Die Eltern von Sams Freunden aus der Spielgruppe kamen auf mich zu. “Wollt ihr nicht hineingehen?", fragten sie. Ich erklärte ihnen, dass Peter sich nicht wohl fühlte. “Sollen wir eine Weile auf ihn aufpassen?", schlug Marijke, eine der Mütter, vor. Das fand ich so nett, dass ich es nicht wagte, abzulehnen, aber irgendwie wusste ich, dass es nicht gut gehen würde. Da ich nicht wusste, wie ich ihr das erklären sollte, sagte ich: “Oh, danke, wie lieb von dir. Sehr gerne.”
Ich reichte Marijke die Hand von Peter und ging zur Tür. Als ich hineinging, hörte ich gerade noch, wie Peter anfing zu brüllen. Ich ging weiter, ich erinnere mich daran, weil die andere Mutter kam, um mich zu holen, als ich neben Sam kniete, der mir stolz den Platz unter dem Tisch zeigte, wo er seine Schulhefte hinlegen würde, sobald er sie hatte. Peter hatte sich so furchtbar aufgeregt, dass sie sich Sorgen machten. Sie baten mich, herauszukommen. Auf dem Platz stand der kleine Peter schreiend am Zaun, während Marijke in gebückter Haltung zu seinem Hinterkopf sprach und ihre Hand nach ihm ausstreckte. Ich sehe das Bild noch deutlich vor mir. Ich konnte Peter auch nicht beruhigen, auch daran erinnere ich mich. Und ich sehe die beiden Mütter, wie sie weggehen und miteinander reden. Ich fühlte mich sehr unsicher. Mein Kind tat etwas, bei dem ich mir nicht sicher war, ob es von den Müttern, zu denen ich gehören wollte, als normal angesehen werden würde.
Comments
Post a Comment